Übersicht Transportgestelle,
Lager, Fenster & Glas Gestelle

Wichtige Details zum Eloorac Transportgestell
Das Eloorac Transportgestell System ist besonders für seine Flexibilität bekannt. Jederzeit besteht die Möglichkeit ein Transportgestell in der Größe zu bauen, in der es gerade benötigt wird. Lediglich über die Höhe der aufrechten „A“-Teile, also wie hoch das Transportgestell gebraucht wird, muss man sich zu Beginn Gedanken machen. Ist die Wahl eines Eloorac Grundmodells getroffen, können daraus in Zukunft Transportgestelle in rein theoretisch jeder Länge zusammengestellt werden.
Beratung Standard Gestelle
Beratung RACK in the BOX
Beratung Standard Gestelle
Beratung RACK in the BOX Gestelle
2.1 » 2.0 | Details zum Gestell
Das LEGO System unter den Transport Gestellen
Das Eloorac Transportsystem ist als eine Art „Lego“-System anzusehen. Aus den Standard Sets können Fenstertransportgestelle in beliebiger Länge erstellt werden. Arbeiten Sie mit Europaletten, so werden diese einfach mit Kunststoffband miteinander verbunden. Einige Eloorac Nutzer haben sich allerdings eigene große Paletten anfertigen lassen. Man hat auf diese Art und Weise natürlich erstmal stabilere Paletten, die allerdings aufgrund der Größe, auch schwerer sind.
Stellen Sie sich die Situation in Ihrem Betrieb vor. Sie stehen vor der Aufgabe, relativ schmale Fenster zum Kunden zu transportieren. Mit Eloorac haben Sie nun die Möglichkeit ein sehr schmales Fenstertransportgestell aufzubauen. Nimmt man die Europalette als Grundlage, so kann ihr Fenstertransportgestell nur 80 cm breit sein. Die nächste Breite wäre dann 120 cm. Gehen wir nun davon aus, dass Sie sehr breite Fensterelemente zur Baustelle transportieren müssen. Sie bauen einfach mehrere Standard Fenstertransportgestelle zu einem langen zusammen. Das dauert nur ein paar Minuten länger. Sie haben dann aber ein Fenstertransportgestell, welches nach Ihren Wünschen ist und welches Ihre Monteure oder die Ihres Kunden, super einfach, zerlegt und platzsparend von der Baustelle aus mit zurücknehmen können.
Sehr lange Paletten anheben
Oft gestellte Frage: Ich habe mehrere Eloorac Transport Gestelle auf Europalette, miteinander verbunden. Wenn ich nun mit dem Gabelstapler mittig der langen Seite unter die Paletten fahre, fallen dann die äußeren Paletten runter? Antwort: Da Sie die zu transportierende Ware auf dem Transportgestell befestigen und normalerweise zusätzliche Bänder anbringen, die über dem Gestell und unterhalb der Paletten verlaufen, wird praktisch ein Gesamtpaket geschnürt. Ihre Ware und z.B. das Glasgestell bilden somit eine Einheit. Daher fallen die äußeren Paletten auch nicht runter.
Kragarm Transport- und Lagergestell
Seit neuestem bieten wir das Eloorac System auch als Kragarm Variante an. Auf 8 Ebenen haben Sie hier die Möglichkeit lange Alu-Profile, Stahlrohre, lange Rollladenpanzer, Marquisen oder sonstige Produkte zu lagern bzw. zu transportieren, die sonst schlecht abzulegen sind.
Mehr Details erfahren Sie hier: 11.0 Kragarmgestelle
2.2 » 2.0 | Details zum Gestell
Lang, länger, heftig lang… Funktioniert!
Ein großer Vorteil der Eloorac Transportgestelle ist die Möglichkeit der Längenvariabilität. Viele Darstellungen, die uns unsere Kunden zur Verfügung gestellt haben, zeigen den Einsatz von z.B. 2,4 oder 3,6 Meter langen Transport Gestellen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich bei jedem bedanken, der uns Bilder eines Projektes zusendet. Diese Aufnahmen, die wir meist nacharbeiten (müssen also keine schönen Bilder sein), helfen uns, das Vertrauen von Neukunden zu gewinnen.
Hier nun ein Beispiel eines besonders langen Eloorac Transportgestelles:
9,6 Meter Transportgestell – 3D Darstellung
9,6 Meter Transportgestell – Die Realität
Individuelle Gestelllängen durch Distanzplatten
Die Abbildung zeigt ein Transportgestell, welches durch Distanzplatten auf eine Länge gebracht wurde, die sonst mit Standard Euro Paletten nicht zu erzielen wäre. Die Platten werden einfach zwischen 2 Paletten gehalten bzw. durch zusätzliche Hilfsleisten auf die Paletten gelegt und anschließend mit PET Band sowie einem Zurrgerät zu einem festen Verbund zusammengezogen.
Mögliche Palettenlängen mit Distanzplatten

Gesamtübersicht aller Eloorac Systeme
2.3 » 2.0 | Details zum Gestell
Transportgestelle auswählen und anfragen
Zeichnungen, Maße, Varianten
Klicken Sie auf eines der Gestelle um dazugehörige Detailzeichnungen angezeigt zu bekommen.
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
…
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
…
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
… x 0,8
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
…
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
…
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
M80 Standard
1,2 x 0,8
2,4 x 0,8
3,6 x 0,8
…
M120 Standard
0,8 x 1,2
1,6 x 1,2
2,4 x 1,2
3,2 x 1,2
2.4 » 2.0 | Details zum Gestell
Referenzen / Einsatzbeispiele
Photovoltaik – Brandaktuelles Thema
Wir konnten bereits viele Großhändler wie auch kleinere Handwerksbetriebe von dem auf Nachhaltigkeit setzendem Eloorac Transport-System überzeugen. Im gesamten DACH Raum sind somit inzwischen sehr viele Eloorac Gestelle für den Transport von Sonnenkollektoren in Verwendung und helfen dabei mehr Energie aus der Sonne zu generieren.
Ideal für kleine Mengen von Photovoltaik Modulen
Ein Eloorac Transportgestell bepackt mit Photovoltaik Modulen. Oft müssen kleine Mengen von Modulen verschickt werden. Ein Standard Gestell von Eloorac kann je nach Dicke der Sonnenkollektoren, bis zu 14 Modulplatten aufnehmen. Durch diverse Befestigungsmöglichkeiten ist ein sicherer Transport gewährleistet. Rufen Sie uns an. Wir können auch Ihnen sicherlich eine Lösung bieten.
Details + Maße zu Photovoltaik Transport Gestellen
Sie haben Fragen? Rufen Sie mich an!
Carsten Böttcher
Wir wissen, dass hier sehr viele Informationen gezeigt werden und man oft nicht so recht weiß, was das alles soll. Keine Angst, das ist normal. Ein guter Support benötigen jedoch all diese Bilder und Erklärungen.
Um Licht ins Dunkle zu bringen, würde ich mich freuen, wenn Sie mich anrufen und ich Ihnen dabei helfe das richtige Transport Gestell, Rollensystem, Spannklemmensystem oder Palettenheber-Set zu finden.
Nicht selten hören wir am Ende einer Beratung "Gut, dass ich angerufen habe".
Also, greifen Sie jetzt zum Hörer:
2.5 » 2.0 | Details zum Gestell
Montage des Transport Gestells
Getestete Befestigung mit PET Band: Beim Zusammenbau eines Eloorac Transport Gestells kommen lediglich Befestigungsmittel zum Einsatz, die in der Regel auch zum Sichern der Ware genutzt werden. Die Befestigung bzw. Montage ist sehr einfach und schnell erledigt. Geprüft und bewährt hat sich die Befestigung mit PET Kunststoffbändern. Diese werden mit Zurrgeräten verarbeitet. Ein Eloorac Transportgestell ist auf diese Weise in nicht einmal 1,5 Minuten an einer Europalette befestigt.
Alternative Montagemöglichkeit
Alternative Befestigung (nicht getestet): Da Zurrgeräte nicht immer vorhanden sind, besteht die Möglichkeit mit Verschraubungen zu arbeiten. Durch Verwenden einer Schraube und einem Flacheisen mit Gewindelochung wird das Eloorac Gestell auf der Palette festgeklemmt. Diese Befestigungsmethode ist nicht geprüft aber erstaunlich stabil. Spanngurte könnten man auch nehmen.
Videos zur Gestell-Montage
Mögliche Paletten Verbindungen
Grundsätzlich werden Paletten auch mit PET Bändern verbunden. Problem: Auf Baustellen oder im Messebau steht oftmals kein Zurrgerät zum Verarbeiten des PET Bandes zur Verfügung. Als alternative Verbindungsmöglichkeit können hier Spanngurte oder Eloorac Verbindungsplatten mit Verschraubungen, genutzt werden.
Querleisten verbinden
Werden mehrere Transportgestelle zu einem langem Glasgestell zusammengefügt, müssen nicht nur die Paletten miteinander verbunden werden, sondern auch die Querleisten. Diese Verbindung erfolgt auch mit PET Bändern. Sollten diese nicht vorhanden sein, kann als Alternative ein Spanngurt der kleineren Güte verwendet werden.
Detail Paletten verbinden
Oft gestellte Frage: Wie verbindet man die Paletten? Auf dem linken Teil des Bildes werden 2 Europaletten in der Länge miteinander verbunden. Rechts sieht man, wie 2 Europaletten quer miteinander verbunden werden. Nein, keine Angst. Die Paletten werden nicht durchhängen, wenn der Stapler den Europaletten-Verbund anhebt. Ist die Ware auf den Paletten vernünftig befestigt, hat man ein in sich stabiles „Paket“ geschnürt.
120´er Kufen befestigen
Bei der Befestigung der langen „120“´er Kufen auf einer Europalette, ist darauf zu achten, dass das PET Band über das mittlere Brett der Europoolpalette hinweg geführt wird. Wird dieses nicht gemacht, hängt das PET Kunststoffband unterhalb der Palette in der „Luft“. Somit ist die Gefahr groß, dass die PET Bänder beim Einfahren der Staplerzinken, beschädigt werden.
2.6 » 2.0 | Details zum Gestell
Stabilität durch Produkte
Ein Eloorac Transport Rack macht zuerst einen wackeligen Eindruck. Sobald jedoch das zu transportierende Produkt auf dem Transportgestell befestigt ist, erhält das Eloorac die gewünschte Stabilität. Alle Bilder sind Ausschnitte aus dem Video „Stabilisation“.
Alternative: Stabilisierungsplatte
Die Alternative ist die hier gezeigte Stabilisierungsplatte. Die „Stabiplatte“ muss nicht unbedingt verwendet werden, macht allerdings ein hohes Eloorac Gestell stabiler, solange das zu transportierende Produkt noch nicht daran befestigt ist.
Stabilisierungsplatten Detail
Details zur Verwendung der „Stabiplatte“. Um die Stabilität auf weitere aufrechte „A-Teile“ weiterzuleiten, kann die Standard-Querleiste „Q“ in passende Öffnungen gesteckt werden.
Gesamtübersicht Stabilisierungsplatten
Alle Stabilisierungsplatten-Modelle für Eloorac Transportgestelle D5, T4, T4B und T4H.
2.7 » 2.0 | Details zum Gestell
Mögliche Befestigungen
Produkte können auf verschiedenste Art und Weisen am Eloorac befestigt werden. Die meisten Öffnungen an einem Eloorac Transport Gestells sind groß genug um eine Dachlatte von 40×60 mm aufzunehmen. Diese werden gern in den Versandabteilungen genutzt. Aufgrund der verschiedenen Öffnungen in den A-Teilen der Glasböcke, sind die unterschiedlichsten Befestigungsmöglichkeiten umzusetzen.
Enger Abstand
Hier gut zu sehen, dass der Abstand der aufrechten A-Teile aufgrund der Schlitze in den Querleisten, sehr eng gestaltet werden kann. Die Standard-Querleiste, die in der Regel bei einem Eloorac Transportgestell eingesetzt wird, lässt einen kleinstmöglichen Abstand von ca. 15 cm zu. Somit ist die Möglichkeit gegeben, auch schmale Gläser aufrecht zu transportieren. Gegenüber herkömmlichen Glasgestellen können mit dem Eloorac Glasbock demnach enorme Transportkosten eingespart werden. Die abgebildeten Gläser zeigen Glaseinlegeböden für einen Schuhladen.
ELOORAC Testung mit über 1000 kg schwerer Glasladung
Dieser Test simuliert eine LKW-Vollbremmsung. Eloorac Transport Gestelle sind mit unterschiedlichen Öffnungen versehen. Die untere Ausfräsung, mit den 2 aufrechten Schlitzen, dient zur Sicherung der Ware auf dem Transport Rack. Das Sicherungsband verläuft hier vor der Ware, durch die 2 Schlitze und unter der Palette. Verwendet man diese Befestigungstechnik an beiden Seiten des Transportsystems, wird die Ware immer zur Mitte der Palette gezwungen und kann daher gar nicht mehr vom Transportgestell herunterrutschen. Bei diesem Test bewegte sich die 1000 kg schwere Ware aufgrund der Sicherungsart, um lediglich 3 mm.
Große Tragfähigkeit
Eloorac Transportgestelle sind sehr stabil, wenn es um z.B. die Belastung bei starken Kurvenfahrten, also in horizontaler Richtung, geht. In der Abbildung sieht man rechts, dass eine einzelne aufrechte Wange eines Eloorac Transportgestells, ca. 500 kg Tragkraft aufbringt, wenn die Ware 1,3 Meter hoch ist. Ein Standard Transportgestell, bestehend aus 2 aufrechten Wangen, trägt demnach 1.000 kg. Ein Transportgestell mit 3 aufrechten Wangen ist dann mit min. 1.500 kg belastbar. Mehr über die Tragfähigkeit eines Eloorac Transportgestelles finden Sie hier auf der FAQ Seite: Tragkraft Transportgestell
Auf dieser Seite geht es um eine Übersicht der Transportgestell, Lagergestell, Fenstergestell & Glasbock Modelle